Eingabehilfen öffnen

Skip to main content

Achtung! Am 08.12.2023, um 14:00 Uhr erfolgt die feierliche Einweihung des Heiko-Runge-Gedenksteines

Achtung! Am 08.12.2023, um 14:00 Uhr erfolgt die feierliche Einweihung des Heiko-Runge-Gedenksteines an der Stelle seines gewaltsamen Todes (Kolonnenweg Nähe L 97, zwischen Hohegeiß und Benneckenstein) statt. Wer Interesse hat, ist hierzu gern eingeladen

Vor 44 Jahren, am 08. Dezember 1979, wurde der 15jährige Hallenser Schüler Heiko Runge an
der ehemaligen innerdeutschen Grenze von Grenzsoldaten der DDR bei einem Fluchtversuch
erschossen.
Ihm zu Ehren wird nun ein Gedenkstein an der Stelle seines tragischen Todes am 08. Dezem-
ber 2023 um 14 Uhr eingeweiht und soll zukünftig stellvertretend all der Toten des Eisernen
Vorhangs erinnern.
2019, zur Jahrfeier des 30jährigen Mauerfalls, war der Gedanke zu diesem Gedenkstein gebo-
ren und der Grenzmuseum Sorge e.V. übernahm die Schirmherrschaft über dieses Projekt. Es
sollten nochmal 4 Jahre vergehen - Suche nach dem richtigen Stein und Standort, Corona-Zeit,
Beschaffung der finanziellen Mittel, geeignete Gewerke mit Zeit - bis dieses Herzens-Projekt
interessierter Sorger Bürger nun vollendet werden kann.
Wir laden Sie sehr herzlich zu dieser Feierstunde ein. Sie ist wohl wissend des Zeitpunktes des
Todes von Heiko Runge gewählt worden, um ein Gefühl für diesen Augenblick entwickeln zu
können.
Wir bitten bis zum 04.12.23 um Rückmeldung (telefonisch oder per Mail) ob Sie an der Feier-
lichkeit teilnehmen möchten oder nicht. Sehen Sie es uns bitte nach, dass der Termin so kurz-
fristig anberaumt wurde, die Geschichte ist jedoch nicht veränderbar.
Treffpunkt: 08.12.2023, 13:30 Uhr Beginn Kolonnenweg L 97. Abzweig Benneckensteiner
Straße, Hohegeiß, gemeinsam werden wir dann die Stelle des Gedenksteines aufsuchen.


Rückblick internationaler Museumstag


Saisonbeginn am 01.05.23 von 11:00 Uhr - 16:00 Uhr.

Die Saison geht bis zum 28.10.23, in der das Kleine Grenzmuseum immer am Mittwoch und Samstag von 11 - 16 Uhr geöffnet hat. Führungen sind ab 5 Personen nach vorheriger Anmeldung jederzeit möglich.


Wir sind der Verein Grenzmuseum Sorge e.V. (gegründet im Januar 2007) in dem hübschen Harz Ort Sorge an der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Unser Anliegen ist es, die Erinnerung an die Zeit der Teilung Deutschlands wach zu halten und Kenntnisse über diesen Teil der Geschichte unseres Landes anhand von Original-Objekten und Zeitdokumenten nachfolgenden Generationen zu vermitteln. Seit Jahren schon besteht unser gut besuchtes Freiland-Grenzmuseum mit Resten der durch unsere Gemeinde vor der Zerstörung bewahrten Original-Grenzanlage. Ein Geschichtspfad mit Informationstafeln, Reste der Grenzzäune I und II, eine Grenzsäule, ein B-Turm (der letzte Beobachtungsturm von ehemals 14 im Harz), eine Gewässersperre und ein Erdbunker veranschaulichen das System der Grenzsicherung. Auf Initiative unseres Vereins wurde das Bahnhofsgebäude in Sorge 2009 zu einem kleinen Museum umgebaut. Hier sind neben dem originalen Modell einer Grenzanlage, Ausstellungstücke verschiedener Art aus dem Alltag der Grenztruppen der DDR und der Bewohner des Grenzgebietes zu sehen.

In unmittelbarer Nähe zu der Außenanlage des Museums, am Kolonnenweg gelegen, befindet sich "Der Ring der Erinnerung", eines von 5 Naturdenkmälern in Europa, welches Natur und Historie verbindet.

Übrigens, entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze verläuft der Kolonnenweg/ Wanderweg "Das Grüne Band", welches seit 2019 Nationales Naturmonument ist und somit nun Naturschutz und Erinnerungskultur vereint!

Sie sind herzlich willkommen! Sicher werden auch Sie viel Interessantes entdecken!


Multimedia Guide für Handy und Tablet